• Auto-Update Service
  • Events & Meetups
  • OpenShift - Kubernetes

Vienna DevOps Meetup 01/2025: Auto-Updating Dependencies & Building a Kubernetes Packet Manager

Rückblick auf unser ViennaDevOps Meetup vom 28.01.25.

Erstes Meetup im Jahr – und wir sind direkt mit voller Power gestartet! Dieses Mal durften wir das ViennaDevOps Meetup in unserer Wiener Steppe hosten. Über 60 Anmeldungen zeigen: Die Community ist hungrig auf spannende DevOps-Insights.

 

Better Ways To Pipeline Automation

Die Themen? Effiziente Software-Pipelines und Open-Source-Erfolgsgeschichten. Zwei Vorträge, zwei spannende Einblicke in die Praxis 👉

1 Year Building a Kubernetes Package Manager: Lessons learned

Philip Miglinci, Co-Founder of Glasskube

Philip gab einen ehrlichen Einblick, wie aus der Idee für Glasskube ein Kubernetes-Package-Manager mit über 3.000 GitHub-Stars wurde – und welche Herausforderungen das mit sich brachte.

👉 Technische Stolpersteine auf dem Weg zur Skalierbarkeit
👉 Community-Building – wie man Entwickler:innen weltweit für ein Projekt begeistert
👉 Open Source vs. Enterprise – wie der Spagat zwischen freier Software und Business gelingt

🎥 Hier kannst du dir die Aufzeichnung ansehen 👉

00:00 – Einführung & Danksagung
Begrüßung und Vorstellung des Themas: Ein Jahr Entwicklung eines Paketmanagers für Kubernetes.

01:10 – Wer arbeitet aktiv an Open-Source-Projekten?
Kurze Umfrage unter den Teilnehmern.

02:20 – Geschichte von Helm
Entwicklung von Helm seit 2015, wichtige Meilensteine und Herausforderungen.

05:45 – Erste Erfahrungen mit Helm & Herausforderungen
Probleme mit Helm-Charts, Blogpost auf Hacker News und Community-Feedback.

08:30 – Entscheidung: Wir bauen unseren eigenen Paketmanager
Warum sich das Team entschied, eine Alternative zu Helm zu entwickeln.

10:50 – Erste Version von Glass Cube
MVP-Entwicklung, erste Features und Community-Reaktionen.

14:15 – Automatisierung mit Renovate & GitHub Actions
Wie CI/CD-Prozesse für Paketupdates optimiert wurden.

18:00 – Herausforderungen bei der Adoption in Unternehmen
Warum große Firmen Open Source oft intern nutzen, aber selten beitragen.

20:45 – Zentrale Learnings aus einem Jahr Open Source
Tipps zu Community-Aufbau, Open-Source-Monetarisierung und Nutzerbindung.

22:30 – Fazit & Ausblick auf die Zukunft von Glass Cube
Was als Nächstes kommt und wie sich Glass Cube weiterentwickelt.

Simlify and Secure: Microservice Updates in Your CI/CD Pipeline

Christoph Ruhsam, Software Engineer @ Gepardec IT Services GmbH

Wie hält man hunderte Microservices sicher, aktuell und wartungsarm, ohne den Überblick zu verlieren?

Unser Gepard Christoph Ruhsam zeigte in einer Live-Demo, wie sich mit OpenRewrite, Renovate und Auto-Update-Strategien Microservices effizient managen lassen – weniger manueller Aufwand, mehr Sicherheit.

🔥 Die größten Pain Points:
⚡ Sicherheitslücken und veraltete Dependencies
⚡ Hoher manueller Aufwand bei Updates
⚡ Die Herausforderung, Stabilität und Flexibilität in Einklang zu bringen

🔍 Mehr über unseren Auto-Update-Service? Klicke hier.

🎥 Die komplette Session gibt’s auf 👉 YouTube

00:00 – Einführung & Danksagung
Begrüßung durch Christoph Kofla und Vorstellung des Themas: Automatisierte Software-Updates.

01:20 – Warum Software-Updates wichtig sind
Sicherheits-, Compliance- und Effizienzgründe für regelmäßige Updates.

02:45 – Vorstellung des Update-Services
Einsatz von Renovate, OpenRewrite und automatisierten Build-Validierungen.

04:50 – Live-Demo: Automatisiertes Update eines Quarkus-Services
Demonstration eines Updates von Quarkus 2.6.12 auf Quarkus 3.17.

07:15 – Fehlerbehandlung mit Dev Space
Wie ein Dev Space automatisch erstellt wird, wenn ein Build fehlschlägt.

10:30 – Vorteile des Update-Services
Schnellere Updates, weniger manuelle Arbeit, Fokus auf Feature-Entwicklung.

12:15 – Herausforderungen bei der Implementierung
Komplexität der Ersteinrichtung und Bedeutung von Testabdeckung.

13:40 – Implementierungsprozess für Kunden
Drei Schritte zur Einführung des Update-Services in einer bestehenden Infrastruktur.

15:20 – Fazit & Open-Source-Demo auf GitHub
Wie sich Unternehmen durch automatisierte Updates auf die Entwicklung konzentrieren können.

16:00 – Q&A: Fragen zur Integration, OpenRewrite und Dev Space
Antworten auf technische Fragen aus dem Publikum.

Mit diesem Event haben wir die erste Meetup-Runde des Jahres eingeläutet – und freuen uns auf viele weitere spannende Sessions! 🚀

Nächster Halt:
Cloud Native Linz 🚀 am 25.02. in Linz

Keycloak Meetup 🚀 am 11.03. in Wien

 

Bildergalerie: 

Hast du näheres Interesse?

Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.

Kontakt aufnehmen
Termin vereinbaren

Bist du der Lese-Typ?

… dann haben wir die Talks für dich in Schriftform.

1 Year Building a Kubernetes Package Manager: Lessons learned
Simlify and Secure: Microservice Updates in Your CI/CD Pipeline
geschrieben von:
Veronika
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner