Modernisierung einer Anwendungssoftware

gepardec unterstützt die ÖGK (Österreichische Gesundheitskasse) bei der Modernisierung einer Fachanwendung sowie bei strategischen und zukunftsrelevanten Entscheidungen.

Ausgangssituation

Eine seit mehr als 10 Jahre bestehende Fachanwendung der Gesundheitskassen soll sukzessive auf einen technisch aktuellen Stand gebracht werden. Beweggründe dafür sind, dass die aktuelle Software die stetig wachsenden Anforderungen nicht mehr erfüllen kann und somit die langfristige Verwendbarkeit dieser Anwendung nicht mehr gewährleistet ist.

//

Zielsetzung

Bei der Überführung der bestehenden Software wird einerseits darauf geachtet, dass bereits bekannte Kundenanforderungen berücksichtigt werden. Andererseits wird ein neuer Software-Stack verwendet, der im Einklang mit der Infrastruktur des Kunden steht. Im Zuge des Reengineerings steht die Optimierung bestehender Geschäftsprozesse ebenso im Vordergrund.

//

Lösung

 

  • Im Projektmanagement wurde ein Mix von klassischen und agilen Methoden angewendet, um gezielt auf die spezifischen Bedürfnisse des Kunden eingehen zu können.
  • Das Reengineering sowie die Weiterentwicklung des bestehenden Systems wurde mittels JBoss EAP umgesetzt.
  • Neben einer Testautomatisierung mittels Unit- und Integrations-Tests, wurde auch automatisiertes Deployment eingeführt.
  • Ein Releasemanagement wurde aufgesetzt und österreichweit ausgerollt.

Das Projekt wurde in Kooperation mit HC-Solutions abgewickelt.

// Unsere Kompetenzen

Requirements
Engineering

Projekt-
management

Software
Architektur

Software
Engineering

// Technologien

JBoss EAP

Java / JEE

Atlassian

ELK Stack