Stell dir vor, du besuchst einen großen Gastgarten mit Selbstbedienung. Du bist durstig und gehst zuerst zur Bierschank. Nach minutenlanger Wartezeit bist du endlich an der Reihe und nimmst erleichtert einen Schluck. Weiter geht’s zu den Hauptspeisen, nur leider stehen hier wieder viele Leute an. Das Personal schuftet wie die Büffel, an denen kann es nicht liegen. 10 Minuten später ist es so weit, du hast dein Essen. Ok, ein Salat gehört doch dazu, auf zum Salatbuffet. Weitere 5 Minuten später findest du einen Platz in der letzten Ecke des Gastgartens – mit einem lauwarmen Bier.
Du verstehst nicht was die Leute so toll an diesem Gastgarten finden und günstig war die Sache auch nicht.
Was hat das mit deinem Business zu tun?
Jede Station im Gastgarten ist hochoptimiert, wie deine Teams. Jede:r ist zu 100% oder mehr ausgelastet. Trotzdem ist die “User Experience” für alle Beteiligten schlecht – für die Kund:innen und deine Mitarbeiter:innen.
Warum? Weil das System auf RESSOURCEN-Effizienz und nicht auf FLOW-Effizienz optimiert ist.
Das Ziel ist die Systemleistung zu verbessern.
Jedes Top-Restaurant ist auf FLOW-Effizienz optimiert und strebt danach, den Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Jeder Gang kommt in der gewünschten Qualität, zum richtigen Zeitpunkt zum Tisch, inklusive Getränke. Service, Köch:innen, Küchenhilfen und Sommeliers arbeiten perfekt zusammen – in einer Umgebung, in der man aktiv auf die individuellen Kundenwünsche eingeht. Das ist wahre Meisterschaft des Flows.
Im richtigen Leben läuft selten etwas nach Plan
Ein:e Mitarbeiter:in wird krank, Gäste/Benutzer:innen verhalten sich nicht wie erwartet, ein altes System gibt seinen Geist auf. Jetzt zeigt sich, wie fragil oder resilient dein System ist.
Das Ziel ist dein technisches und organisatorisches System resilient zu machen, um bei unvorhergesehenen Ereignissen weiterhin die Kund:innen bedienen zu können.
Das Ziel ist neue Technologieschulden nicht entstehen zu lassen und existierende radikal abzubauen, um befreit von Ballast agieren zu können.
Diese Workshop-Reihe ist ein MUSS für jede Organisation, die BizDevOps ernsthaft starten will.
gepardec Team
Wir helfen dir BizDevOps zu meistern!
Wenn Business, Development und Operations an einem Strang ziehen, dann wird dein Produkt zu einem unvergesslichen Erlebnis für deine Kund:innen.
Diese Workshop-Reihe schafft ein einzigartiges “Erleben” von BizDevOps in einer spielerischen und praxisnahen Umgebung zugleich (“Serious Play”). Nach Abschluss der Workshop-Reihe unterstützen dich gepardec & Viable Projects bei der konkreten Umsetzung.
Die Teilnehmer:innen erhalten nach erfolgreichem Abschluss folgendes Zertifikat:
“Certified BizDevOps Foundation”
Zielgruppe
Eine Gruppe bestehend aus Teilnehmer:innen, die entscheidende Rollen im Wertschöpfungsprozess in deiner Firma einnehmen.
// Workshop im Überblick
Dauer
ab 2,5 Tage
Teilnehmer
mind. 6
Location
Extern
Preis
ab 9800 €
Trainingsverlauf
Diese Workshop-Reihe gestalten wir zusammen mit Viable Projects, den Trainings-Experten für Mensch und Organisation im Fluss.