// Partner
& Technologien
// Unser Revier
Java Enterprise
Im Gegensatz zu vielen anderen Plattformen die als Anwendungsserver dienen können, stellt die Java Enterprise Plattform ...
Im Gegensatz zu vielen anderen Plattformen die als Anwendungsserver dienen können, stellt die Java Enterprise Plattform (JEE bzw. Jakarta EE) einen Standard dar, der von etlichen Herstellern implementiert wird. Java EE ist damit vielleicht nicht immer die coolste Plattform im Software Universum, aber eine moderne und stabile Plattform, die als sehr gute Basis für große unternehmenskritische Anwendungen dient. Auch wenn wir bevorzugt mit Red Hat Produkten arbeiten, die Anwendungen die wir entwickeln sind auch, nach überschaubaren Anpassungen, auf Applikationsservern anderer Hersteller lauffähig.
JBoss Middleware
Red Hat bietet unter dem Markennamen JBoss Middleware eine umfangreiche Palette von Softwareprodukten die bei der...
Red Hat bietet unter dem Markennamen JBoss Middleware eine umfangreiche Palette von Softwareprodukten. Der JBoss Application Server ist dabei die Basis.
JBoss EAP (Enterprise Application Platform) ein Java Enterprise Application Server. JBoss Fuse hilft bei der Integration verschiedener Systeme. Als Basis dient das Open Source Projekt Camel, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Enterprise Integration Patterns zu implementieren.
JBoss SSO ist eine Single Sign On Server, der als zentrale Security Schnittstelle für Ihre Anwendungslandschaft dienen kann.
JBoss Data Grid ist ein verteilter transaktionaler Cache mit dem wenig veränderliche Daten zwischengespeichert werden können.
OpenShift
Im Gegensatz zu “Infrastructure as a Service” (IaaS) oder “Software as a Service” (SaaS) fällt OpenShift in die Kategorie ...
Im Gegensatz zu “Infrastructure as a Service” (IaaS) oder “Software as a Service” (SaaS) fällt OpenShift in die Kategorie “Platform as a Service” (PaaS). Es basiert auf der ursprünglich von Google entwickelten Kubernetes Software und unterstützt beim Betrieb von Applikationen in Form von Containern (z.B. Docker). OpenShift kann als Applikationsserver für die Cloud bezeichnet werden.
Die Varianten von OpenShift reichen vom Betrieb im eigenen Rechenzentrum bis zum Service in einer öffentlichen Cloud.
Wir unterstützen Sie bei der Integration Ihrer Anwendungen in OpenShift.