Wir glauben an Open Source.

Wir glauben an Open Source als das Entwicklungsmodell für breit verwendbare Software, insbesondere für Entwicklungswerkzeuge und Plattformen. Deshalb ist Open Source Teil unserer Vision. Es geht uns dabei in erster Linie um das Beitragen und Teilen im Sinne eines gemeinsamen Ziels, nur zweitrangig um Kostenersparnis. Was in der Wissenschaft lange Tradition hat, auf der Erkenntnis und Arbeit anderer aufzubauen und gemeinsam zu erweitern, hat sich unserer Ansicht nach auch im Schaffen von Software während der letzten Jahrzehnte bewährt. Dementsprechend setzen wir in unserem Toolstack vorrangig auf Open Source Werkzeuge und teilen auch unsere Ideen und unser Wissen, indem wir an Open Source Software beitragen und Software Open Source veröffentlichen.

Unsere Bekenntnis zur Open Source bedeutet nicht, dass wir nur Open Source Software schreiben und alles verwenden, was unter einer Open Source Lizenz steht. Business Software kann oft nicht Open Source gestellt werden. Bei der Auswahl unserer Werkzeuge beachten wir die Qualität der Software und besonders die Größe und Offenheit der Community. Gelegentlich verwenden wir auch proprietäre Software, wenn es unsere Produktivität wesentlich verbessert. Da wir unsere Projekte hauptsächlich im Enterprise Umfeld haben, entwickeln wir Business-Software fast ausschließlich im Java Ökosystem. Im DevOps Bereich können wir uns dem dort üblichen Mix an Sprachen und Formaten nicht entziehen.

Hier gehts zu unserem Git Repo

Du bist auch von
Open Source überzeugt?

Top! Dann melde dich gern bei uns. Vielleicht finden wir mehr Gemeinsamkeiten. Wir freuen uns über einen Austausch.

Fragen klären
Termin vereinbaren

Neues aus unserem Revier

Stilisierte Visualisierung eines Netzwerks mit dem Schriftzug GEPHI – abstrahiertes Titelbild zur Netzwerkanalyse.
Auto-Update Service / Cloud Native / Software-Modernisierung

Visualize IT: Komplexe Softwarearchitekturen sichtbar machen mit Gephi

Wie macht man komplexe Legacy-Software sichtbar?
In unserem neuesten Learning-Friday-Projekt haben wir mit dem Visualisierungstool Gephi gearbeitet – und zeigen, wie man damit Architektur, Abhängigkeiten und Zyklen in großen Softwaresystemen auf einen Blick erkennt.

Mit Beispielen, Tipps & einem praktischen Cookbook!

Intern

Julius Rudorfer: Mit Leidenschaft und Ehrgeiz zum Erfolg

Was verbindet einen jungen Leichtathleten mit einem IT-Unternehmen?
Mehr als man auf den ersten Blick denkt. Julius Rudorfer ist 18 Jahre alt, 400-Meter-Hürdenläufer – und unser gesponserter Athlet bei gepardec.
Er steht nicht nur für sportliche Spitzenleistung, sondern auch für Werte, die wir bei gepardec täglich leben: Leidenschaft, Spitzenleistung und Durchhaltevermögen.

Im Gespräch mit Julius wird schnell klar: Dieser junge Mann weiß, was er will – und was es braucht, um dorthin zu kommen.

Software-Modernisierung

KI-gestützte Testgenerierung: Die besten Tools für Software-Modernisierung

Eine hohe Testabdeckung ist essenziell, um Software zuverlässig weiterzuentwickeln. Besonders bei Software-Modernisierung oder der Migration von Legacy-Software können KI-gestützte Tools helfen, Testfälle automatisiert zu generieren. Doch welche Tools liefern wirklich gute Ergebnisse? Wir haben GitHub Copilot, Diffblue Cover, JetBrains AI Assistant und weitere getestet – mit spannenden Erkenntnissen! Erfahre, wie KI die Testautomatisierung verbessern kann und wo man besser manuell nachjustiert. 🔍✨

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner