Vereinbare jetzt einen Termin, um dir eine kostenfreie 1:1 Beratung zu sichern.
#simplifyYourBusiness: Wir teilen unser Wissen zu den Themen Software-Modernisierung und Entwicklung
1:1 Beratung
zur Software-Modernisierung
Welche Probleme gibt es bei veralteter Software?
Die Erfolgfaktoren für Software-Modernisierung
Unsere Leistungen
Willst du das Potential deiner Software heben?
Melde dich für einen Austausch mit unseren Expert:innen
Unser Tech Stack
OpenShift
… ist eine Kubernetes-basierte Plattform von Red Hat für die Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung von Cloud-Anwendungen. Es erleichtert die Erstellung, Skalierung und Verwaltung von Containern und bietet Funktionen wie CI/CD, automatische Skalierung und Monitoring. OpenShift ist für hybride Cloud-Umgebungen optimiert und ermöglicht eine nahtlose Bereitstellung von Anwendungen in lokalen Rechenzentren und in der Cloud. Unser gepardec-run Offering beinhaltet OpenShift.
Kubernetes
… Kubernetes ist eine Open-Source-Plattform für Container-Orchestrierung, die automatisierte Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Anwendungen in verteilten Umgebungen ermöglicht. Kubernetes ist äußerst skalierbar und kann in verschiedenen Cloud- und On-Premises-Umgebungen eingesetzt werden, wodurch es zu einem zentralen Werkzeug für die moderne Container-basierte Entwicklung wird.
GitOps
GitOps ist ein modernes Betriebsmodell für Cloud-native Anwendungen, das Git als einzige Quelle der Wahrheit für Deployments nutzt. Durch die Automatisierung von CI/CD-Prozessen sorgt GitOps für konsistente, sichere und nachvollziehbare Bereitstellungen in Kubernetes-Umgebungen.
Vorteile von GitOps:
✔ Automatisierte und reproduzierbare Deployments
✔ Erhöhte Sicherheit und Auditierbarkeit durch Git als Single Source of Truth
✔ Schnellere Fehlerbehebung durch deklarative Infrastrukturverwaltung
✔ Perfekt für Kubernetes, Cloud-native und hybride Architekturen
Java EE / Jakarta EE
Jakarta EE als Nachfolger von Java EE bietet eine leistungsstarke Plattform mit einer Vielzahl von APIs für Web-, Microservices- und Unternehmensanwendungen. Dank der Unterstützung durch die Open-Source-Community und Unternehmen wie Eclipse Foundation bleibt Jakarta EE innovativ und zukunftssicher.
Die Geparden sind absolute Java EE / Jakarta Spezialisten!
Vorteile von Jakarta EE:
✔ Robuste und skalierbare Architektur für Enterprise-Anwendungen
✔ Cloud-native Entwicklung mit MicroProfile-Unterstützung
✔ Standardisierte APIs für Web- und Backend-Services
✔ Hohe Sicherheit und Stabilität für geschäftskritische Anwendungen
✔ Breite Unterstützung durch Application Server wie JBoss EAP, WildFly, Payara und Open Liberty
Keycloak / Red Hat SSO
… Keycloak ist eine der Top OpenSource Implementierung einer Single Sign-On (SSO) bzw. Identity-and-Access-Management-Lösung (IAM). Red Hat bietet mit Red Hat SSO Support für Keycloak. Es bietet SSO, Social-Login und Identity-Brokering für Webanwendungen und Microservices. Mit Keycloak können Entwickler:innen die Authentifizierung und Autorisierung für ihre Anwendungen zentralisiert verwalten und Benutzer:innen einen sicheren und nahtlosen Zugriff ermöglichen. Wir haben SSO bei Kund:innen und Partner:innen im Einsatz.
Quarkus
Quarkus ist ein modernes, cloud-optimiertes Java-Framework, das speziell für Container-Umgebungen wie Kubernetes entwickelt wurde. Es bietet extrem schnelle Startzeiten, eine geringe Speichernutzung und eine hohe Entwicklerproduktivität. Dank der Unterstützung für GraalVM und eine reaktive Programmierarchitektur ist Quarkus ideal für Microservices und Cloud-native Anwendungen.
Vorteile von Quarkus:
✔ Blitzschnelle Startzeiten und geringer Speicherverbrauch
✔ Native Kompilierung mit GraalVM für maximale Performance
✔ Optimiert für Kubernetes, OpenShift und Cloud-Umgebungen
✔ Reaktive und imperativ nutzbare Programmiermodelle
✔ Große Entwickler-Community und breite Unterstützung für Jakarta EE, MicroProfile und Spring APIs
Diese Kunden sind erfolgreich mit uns

API-Upgrade für eLGK
Seit über zwei Jahrzehnten sorgt eLGK im Hintergrund für den reibungslosen Datenaustausch innerhalb der ÖGK – tief integriert in eine historisch gewachsene Systemlandschaft. Mit Unterstützung von Gepardec wird die zentrale Anwendung schrittweise modernisiert: Altschnittstellen werden durch zeitgemäße APIs ersetzt, Funktionen entkoppelt und die Basis für eine zukunftsfähige Weiterentwicklung gelegt.
So haben wir das geschafft
Auto-Update Service für kritische Liwest Anwendungen
Gepardec aktualisiert automatisiert die Dependencies von 32 Microservices "as a Service" und unterstützt damit die NIS2 Compliancy Vorgaben.
So haben wir das geschafft
Keycloak.X mit Auto-Update Service für das ORF Presseportal
Gepardec bringt die neueste Keycloak Version innerhalb von 3 Wochen auf OpenShift in den Produktiveinsatz und aktualisiert Keycloak ab sofort laufend mit ihrem Auto-Update Service.
So haben wir das geschafft
SV Batch: Erfolgreiches JBoss EAP 8 Upgrade
Gepardec upgraded das interne Framework eines österreichischen Dienstleisters in der Sozialversicherung zur Batchverarbeitung auf EAP 8. Innerhalb weniger Wochen wird die Software, bestehend aus ca. 10.000 Line of Code, auf die neueste JBoss und Java 17 aktualisiert.
So haben wir das geschafft
Automatisches Deployment von JBoss Applikationen
Die Anzahl der Deployments auf verschiedenen Stages (Entwicklung, Test, Produktion) nimmt ständig zu und unterschiedliche Zuständigkeiten sowie manuelle Tätigkeiten führen zu uneinheitlichen Serverlandschaften. Um die Deploymentprozesse zu vereinheitlichen und zu automatisieren wurde das Projekt ADEBA ins Leben gerufen und gemeinsam mit Gepardec umgesetzt.
So haben wir das geschafft
Software-Modernisierung für LGK
Gepardec bringt die zentrale Fachanwendung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in ein neues Zeitalter. Eine evolutionäre Architektur, User Experience Design und eine leistungsfähige CI/CD-Infrastruktur ermöglichen der ÖGK eine zukunftssichere Softwareentwicklung.
So haben wir das geschafftEiner der größten Red Hat SSO-Cluster weltweit
APA-Tech hat im Auftrag des ORF den Single Sign-On Dienst "Media Key" mit uns entwickelt. Dazu haben wir mit Red Hat SSO (auf von Basis Keycloak) einen der größten und schnellsten Cluster dieser Art aufgesetzt und customized.
So haben wir das geschafft