UX Design
  • Software-Entwicklung

Was ist der Nutzen von gutem UX-Design?

Hallo! Mein Name ist Wolfgang Felkel. Als UI/UX-Designer bei Gepardec bin ich für verschiedene Kunden an der Entwicklung von B2B-Software beteiligt. Mit diesem Blogpost möchte ich den Nutzen von gutem Design aufzeigen und häufige Missverständnisse aufklären. Eventuellen Zweiflern unter Euch möchte ich vorausschicken, dass professionelle Designer:innen weitaus mehr leisten als nette Grafiken anzufertigen.

Einleitung

Gutes Design ist für erfolgreiche Anwendungen unerlässlich. Das trifft besonders auf deren User Interface (UI) Design zu, also die optimale Gestaltung von Benutzerschnittstellen. Ein hohes Maß an Usability ist eine wichtige Grundvoraussetzung für eine möglichst positive User Experience (UX), also das Gesamterlebnis im Zusammenhang mit einem System.

Was für Konsument:innen schon lange gilt, rückt mittlerweile auch innerhalb von Unternehmen in den Fokus. Die internen Anwendungen in einem Unternehmen sind die digitalen Werkzeuge der Mitarbeiter:innen. Hier kann gutes Design die Produktivität steigern und dem Business im Endeffekt viel Geld sparen.

Absurderweise werden oft viele Millionen Euro in die Entwicklung solcher Systeme gesteckt, ohne einen Bruchteil davon in deren UI/UX-Design zu investieren. So bleiben die Bedürfnisse der Benutzer:innen oft unbeachtet. Ist das gelieferte Produkt schließlich nicht gut benutzbar, wird leider viel Potenzial verschwendet, selbst wenn es theoretisch einen hohen Mehrwert verspricht.

Die beiden verwandten Disziplinen UI- und UX-Design zielen auf nützliche und benutzbare Anwendungen ab, mit denen die Benutzer:innen besser arbeiten und letztendlich die Gewinne des Unternehmens steigern können. Dazu muss eine Anwendung möglichst effektiv, effizient und zufriedenstellend zu benutzen sein. Das sind die drei Kriterien der sogenannten Usability. Bei UI/UX-Design geht es also um weitaus mehr als reine Ästhetik.

Die meisten Designentscheidungen wirken sich direkt auf die Produktivität der Mitarbeiter:innen aus. Diese Auswirkungen lassen sich messen und mit konkreten Geldbeträgen beziffern. Bereits kleine Verbesserungen können in Summe einen großen Unterschied machen. Wenn beispielsweise mehrere Sachbearbeiter:innen eine bestimmte Aufgabe nur geringfügig schneller erledigen können, spart das gesamte Team auf lange Sicht viel Zeit und Geld. Schlechte Designentscheidungen führen hingegen schnell zu häufigen Bedienungsfehlern, aufwendigen Einschulungen, niedriger Motivation etc.

Die vielen Vorteile von gutem Design

Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Höhere Produktivität = Gut fürs Business
  • Mehr Motivation, weniger Frust
  • Weniger Bedienungsfehler und Supportanfragen
  • Kürzere Einschulungen, z. B. durch:
    • Konsistent gestaltete Anwendungen
    • Nutzen des Erfahrungsschatzes mit Fremdsoftware
  • Neue Mitarbeiter:innen dank Modernität
  • Verbesserte Zugänglichkeit für alle Benutzer:innen

Spätere Abschnitte beschreiben weitere Vorteile:

  • Schneller das Richtige entwickeln
  • Bessere Akzeptanz für ein neues System

Eine gut designte Anwendung steigert die Produktivität und wird gerne genutzt. Von dieser hohen Motivation profitiert vor allem das Unternehmen selbst. Designer:innen berücksichtigen die Bedürfnisse der Benutzer:innen und eliminieren mühsame Workarounds. Weniger Frust bedeutet weniger Ärger, der auf das Arbeitsumfeld projiziert wird.

Moderne Anwendungen machen das Unternehmen auch für neue qualifizierte Mitarbeiter:innen attraktiv, die meist höhere Ansprüche stellen. Die Einschulung ist umso kürzer, je selbsterklärender die Bedienung einer Anwendung ist. Konformität mit gängigen Konventionen und Standards nutzt den Erfahrungsschatz der Benutzer:innen mit Fremdsoftware. In einer konsistent gestalteten Anwendungslandschaft findet sich jede:r Benutzer:in schnell in allen Anwendungen zurecht. Eine durchdachte Benutzerführung reduziert Bedienungsfehler oder vermeidet sie ganz. Passieren weniger Fehler, gibt es auch weniger Supportanfragen.

Gutes Design macht eine Anwendung für alle Benutzer:innen zugänglich. Davon profitieren besonders Mitarbeiter:innen mit Beeinträchtigungen wie schlechter Sehkraft oder Farbenfehlsichtigkeit, zittrigen Händen oder auch bloß vorübergehenden Verletzungen. Dabei werden auch ungünstige Nutzungsbedingungen berücksichtigt, etwa zu helles Umgebungslicht, eine schlechte Internetverbindung oder minderwertige Hardware.

Designer:innen sind auf genau diese Aufgaben spezialisiert und wenden bewährte Best Practices an, die auf den Erkenntnissen jahrzehntelanger Forschung beruhen.

Anwendungen für Profis gestalten

Die marktführenden IT-Unternehmen wissen, dass man heutzutage ohne gutes Design nicht mehr weit kommt. Im privaten Umfeld sind die Benutzer:innen schon lange an ausgefeilte Anwendungen gewöhnt, die praktische Funktionen im Alltag erfüllen und optimale Usability bieten. Missfällt ein Produkt, wird es schnell durch ein besseres Produkt der zahlreichen Konkurrenz ersetzt.

Heutzutage bildet Software das Rückgrat der meisten Unternehmen. Hier sind gut designte Anwendungen umso wichtiger, denn die Mitarbeiter:innen bestreiten oft ihren gesamten Arbeitsalltag damit. Bessere Anwendungen führen hier direkt zu besserem Business. Viele Unternehmen sind sich dessen bewusst und investieren in das Design ihrer lebensnotwendigen Anwendungen.

Es geht darum, die Mitarbeiter:innen mit professionellem digitalem Werkzeug auszustatten. Niemand würde in der analogen Welt einem Handwerker ein unpassendes Werkzeug in die Hand drücken und Höchstleistungen erwarten.

Mitarbeiter:innen in Unternehmen sind Profis, die spezielle Themengebiete bearbeiten, zahlreiche Fachausdrücke nutzen und mit großen Datenmengen hantieren. Ihre Arbeitsprozesse sind meist komplex und nicht linear. Diese Benutzer:innen haben ganz andere Bedürfnisse als einfache Konsument:innen.

Design ≠ Aufhübschung

Beim Design von Unternehmensanwendungen gibt es viel zu beachten. Gutes Design durchzieht das gesamte Produkt und ein Redesign hat tiefgreifende Auswirkungen. So sieht eine erfolgreiche Anwendung nicht nur schön aus, sondern erfüllt vor allem ihren Zweck – also die Anforderungen der Stakeholder:innen. Dazu gehören auch die Benutzer:innen, die mit dieser Anwendung bestmöglich ihre Ziele erreichen können.

Designer:innen tragen durch verschiedene Gestaltungsaktivitäten zur Lösung bei. Bekanntlich gestalten sie das Aussehen und Verhalten von UI-Elementen sowie die verschiedenen Inhalte. Darüber hinaus erarbeiten sie die Informationsarchitektur samt Navigationsstruktur und alle Interaktionsabläufe mit den erforderlichen Ansichten, also den gesamten Dialog zwischen Benutzer:in und System.

Ohne Designer:innen bleiben diese Themen meist links liegen und die gestalterischen Schulden steigen. Die Probleme lösen sich aber nicht magisch auf, sondern werden immer mehr. Design geschieht weder von selbst, noch lässt es sich nachträglich darüberstreuen. So gehört Design von Anfang an mit an den Tisch und muss laufend eingebunden sein – nicht erst am Ende, wenn es oft schon zu spät ist.

Die Verantwortung für das Design einer Benutzerschnittstelle sollte nicht allein bei den Softwareentwickler:innen liegen. Verständlicherweise haben sie ohnehin kaum Zeit dafür, denn Softwareentwicklung ist kompliziert genug. Ein:e Spezialist:in kennt die Best Practices und erkennt viele typische Probleme auf den ersten Blick.

Design = Iteratives Teamwork

Für Designer:innen fällt die meiste Arbeit am Anfang eines Projektes an. Gemeinsam mit den Stakeholder:innen – inklusive der Benutzer:innen selbst – sind passende Konzepte für deren tägliche Arbeit maßzuschneidern und in ein erfolgreiches Produkt zu gießen. So ein komplexes Vorhaben bedarf eines iterativen Vorgehens.

Hier bietet sich eine agile Arbeitsweise an, wie sie in der Softwareentwicklung üblich ist. Im Sinne von Agile (z. B. Scrum) sollte auch die Disziplin des Designs in den cross-funktionalen Teams vertreten sein.

Jedenfalls ist eine möglichst enge Zusammenarbeit notwendig, denn die besten im Vorfeld erstellten Designs verfehlen ihr Ziel, wenn sie nicht in das Produkt einfließen. Am Ende zählt nur das ausgelieferte Produkt, nicht die Zwischenergebnisse.

Benutzer:innen verstehen

Bei all dem spielen die Benutzer:innen eine zentrale Rolle, schließlich soll das Produkt immer auch ihre Bedürfnisse erfüllen. Daher ist es notwendig, die Benutzer:innen und ihre Ziele, Aufgaben, Ressourcen und Umgebungen, also den sogenannten Nutzungskontext, bestmöglich zu verstehen. Wird das Produkt hingegen nur auf andere Stakeholder:innen zugeschnitten (z. B. die Auftraggeber:innen), kann das an den Bedürfnissen der eigentlichen Benutzer:innen vorbeigehen.

Zur Analyse und Evaluierung wenden Designer:innen verschiedene Methoden an. Zum Beispiel sorgen Interviews oder Umfragen bereits vorab für ein besseres Verständnis, während Usability-Tests wichtiges Feedback zum aktuellen Entwicklungsstand liefern. Hier lässt sich schon mit einfachen Mitteln viel erreichen. Nebenbei verbessert das frühzeitige Einbinden der Benutzer:innen auch die Akzeptanz für das zukünftige Produkt.

Lösungen schrittweise erarbeiten

Gemeinsam mit den Stakeholder:innen übersetzen Designer:innen vage Ideen in erste konkrete Entwürfe. Schnell entstehen unterschiedliche Vorschläge, wovon die besten ausgewählt werden, bevor schrittweise eine detaillierte Lösung herausgearbeitet wird.

Wichtig ist, solche Vorschläge möglichst früh sichtbar zu machen und zum Beispiel interaktive Prototypen zu erarbeiten. Diese Prototypen lassen sich vorab mit den zukünftigen Benutzern testen, ohne dass schon teuer entwickelt werden muss.

Dank frühzeitigem Feedback kann rechtzeitig auf Fehlentwicklungen reagiert werden, wodurch sich schneller das Richtige entwickeln lässt. Im Nachhinein sind Kurskorrekturen wesentlich teurer und können im schlimmsten Fall gar nicht mehr durchgeführt werden.

Den Nutzen von Design messen

Abschließend sei erwähnt, dass sich der Nutzen von Designentscheidungen durch konkrete Zahlen belegen lässt.

Hierfür stehen verschiedene qualitative und quantitative Methoden zur Verfügung. So können vor und nach einer Designänderung Messungen durchgeführt und die Werte verglichen werden, zum Beispiel wie lange die Benutzer:innen für die Lösung einer bestimmten Aufgabe brauchen. Auf dieser Basis lassen sich sogar mehrere Varianten eines Designs wie in einem Wettkampf miteinander vergleichen, um die optimale Lösung zu finden (A/B-Tests).

Die objektive Evaluierung von Designlösungen führt meist zu wertvollen Erkenntnissen. Durch eine sorgfältige Planung und Auswahl der zu klärenden Fragen sind die Ergebnisse dann auf jene Leistungskennzahlen (KPIs) umlegbar, die dem Business als Entscheidungsgrundlage dienen. Innovative Unternehmen nutzen objektive Daten, um informierte Entscheidungen zu treffen und dadurch ihre Ergebnisse zu verbessern.

Gutes Design zahlt sich aus und generiert direkt und indirekt einen erheblichen Mehrwert für das Business. Die Unterstützung von datengetriebenem Management zeigt, dass gutes Design nicht nur den Benutzer:innen zugutekommt, sondern auf unterschiedlichen Ebenen entscheidend zum Erfolg des Unternehmens beitragen kann.

Fazit

Hoffentlich konnte Euch dieser Blogpost einen guten Überblick über den wertvollen Beitrag von UI/UX-Design zur Entwicklung von erfolgreicher B2B-Software vermitteln. Wer sich nicht in Details verlieren möchte, dem sei in aller Kürze gesagt: Gut designte Unternehmensanwendungen sind nicht nur eine Wohltat für die Benutzer:innen, sondern ersparen dem Business im Endeffekt viel Geld!

Danke fürs Lesen, ich freue mich über Rückmeldungen und Fragen. Ihr erreicht mich jederzeit unter: wolfgang.felkel@gepardec.com

geschrieben von:
Wolfgang
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner